Die Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (MIN) mit ihren 6 unterschiedlichen Fachbereichen sollte ein neues Herz bekommen. Im Neubau wurden neben Büro-und Seminarräumen verschiedenste Labortypen realisiert, die alle komplexe und vor allem sehr unterschiedliche Anforderungen haben. Die Kommunikation zwischen den Fachbereichen sollte gefördert werden und „ein Ort des Wissen und der Begegnung“ entstehen.
Zwei Baukörper, die durch ein Gelenk – einen zweigeschossigen Gebäudeeinschnitt inklusive Eingangshalle – verbunden werden. Der Kopfbau, der im Wesentlichen von Administration, Büroarbeit und Kommunikation geprägt wird, wendet sich dem Vorplatz des Geomatikums zu. Der Laborbau entwickelt sich entlang der Straße „Beim Schlump“. Durch die entstehenden Wegebeziehungen kann die Öffentlichkeit in das Gebäude einbezogen werden. Was von der einladenden transparenten Fassadengestaltung unterstützt wird.
Büros und Besprechungsräume im Kopfbau liegen ringförmig um ein gedecktes Atrium, das alle Fachbereiche des MIN-Campus ideell verbindet. Auf den zum Teil leicht verspringenden Galerieebenen darüber befinden sich Meetingbereiche und studentische Arbeitsflächen, die über Stege verbunden sind: Spannende Raumeindrücke und Durchblicke lassen eine inspirierende, offene und kommunikative Atmosphäre entstehen.
Vernetzung, ein Gebäude, das wissenschaftliches Crossover ermöglicht - das war die Idee. Ich glaube, sie ist uns recht gut gelungen.
Lars Hidde
Gebäudemanagement Hamburg GmbH
Neubau
2011-2020
22.840 qm
42.540 qm
191.750 cbm
1. Preis
LP 1-8
APB HH