Beim DFKI in Bremen werden verschiedenste Formen von Robotern getestet. Es gibt einen „Offroad-Parcours“, eine Halle für Fußballroboter, Umgebungen für Pflege- und Serviceroboter. Sogar ein Stück Marsoberfläche wurde nachgebaut. Die technisch größte Herausforderung ist aber die Wasserhalle. Hier sollen Tauchroboter lernen, selbstständig Anlagen unter Wasser zu inspizieren und zu reparieren. Das Problem dabei: Salzwasser. Eine aggressive Atmosphäre, der aber sämtliche Bauteile permanent ausgesetzt sind. Zudem entsteht aufgrund der Tiefe des Beckens ein enormer Druck.
Weil Öffentlichkeitsarbeit für das DFKI ein wichtiger Aspekt ist, haben wir die besonderen, aber auch beeindruckenden Herausforderungen in die Mitte des Gebäudes geholt. Zwischen dem Bürogebäude und der Versuchshalle wurde als Bindeglied die Eingangshalle aufgespannt, in der auch ein größeres Publikum hervorragend angesprochen werden kann. Auf Höhe des Beckengrundes wurde ein Fenster zum Foyer integriert, sodass Besucher die Roboter jederzeit bei der Arbeit beobachten können.
Die Arbeit an so speziellen Aufgaben ist überaus befriedigend, wenn man sie lösen kann.
Angelika Knust
2011-2013
4.317 qm
7.364 qm
38.130 cbm
Generalplanung LP 1-9
Generalplanung LP 1-9