LogoLogoLogoLogo
  • Projekte
  • Kontakt
  • Impressum
  • Projekte
  • Kontakt
  • Impressum

MST.factory, Dortmund

Die MST.factory dortmund bildet den Auftakt zum Bau eines neuen Technologieparks, der einerseits moderne Hightechunternehmen beherbergt und andererseits von Industriedenkmälern umgeben ist. Namensgeber, Hauptnutzer und Betreuer der zukünftigen Gewerbetreibenden ist die Firma MST.factory. Sie ist Keimzelle für die Entwicklung auf der ehemaligen Industriefläche und bietet insbesondere für Gründer europaweit einzigartige Dienstleistungen im Bereich der Mikrosystemtechnik und Nanotechnologie an.

Das Grundstück liegt auf dem Gelände Phoenix-West der ehemaligen Hoesch-Werke. Neben den Hochöfen bleiben Gasgebläsehalle und Waschkauen erhalten und bilden das Ambiente für den ersten Bau in dem neuen Technologie-Park.

Neben reinen Verwaltungsräumen und laborartigen experimentellen Flächen werden für die Entwicklungsarbeiten der Mikro­systemtechnik Reinräume angeboten. Herzstück ist der schwingungstechnisch abgesetzte Reinraumbaukörper, in dem Reiheitsklassen bis zur Klasse 1000 über Filter-Fan-Units erreicht werden können.

Eine große Herausforderung an die Planer bestand darin, dass sich die Rahmenbedingungen noch während der Planungsphase geändert haben. So wurde beispielsweise die Programmfläche für gemeinsam genutzte Konferenzräume im Nachhinein verringert. Außerdem ist die Reinraumtechnologie, die das Herzstück der Anlage ausmacht, einem sehr schnellen Wandel unterworfen. Auch das hatte eine Anpassung des Planungskonzepts zur Folge. Die heutige Realisierung stellt eine komplette Neubearbeitung unseres ursprünglichen Wettbewerbsbeitrages dar.

Grundidee der Überarbeitung sind nach außen ablesbare Laborbausteine, die sich an ein Rückgrat aus Büronutzungen anlehnen. Die Büronutzungen folgen der Hochofenstraße und ermöglichen den Mietern Außenpräsentation. Das gesamte Gebäude ist mit Sichtbetonfertigteilen behängt. Als Reminiszenz an den alten Stahlstandort wird vor die Eingangshalle eine Fläche aus Metallgittergewebe gespannt.

Als zeitgemäßes Gründerzentrum zeichnet sich die MST.factory dortmund vor allem durch ihre hohe Flexibilität aus. Sie muss den unterschiedlichen Anforderungen häufig wechselnder Nutzer gerecht werden. Gleichzeitig lässt sie die Mieter jedoch nichts von dieser Flexibilität spüren. Denn die Menschen, die hier arbeiten, sollen nicht den Eindruck gewinnen, ihr Arbeitsplatz sei nur ein Provisorium. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Gelegenheiten für die Mitarbeiter, geplant oder zufällig in Kontakt zu kommen. Das fördert den gegenseitigen Austausch und regt mögliche Kooperationen an.

Mit der MST.factory dortmund ist eine Einrichtung entstanden, die ideale Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten für junge Hightech-Unternehmen bietet. Denn sie verbindet modernste Forschungsanlagen mit einer optimalen Infrastruktur und fügt sich zudem mit eigener Formensprache in den industriehistorischen Kontext ihrer Umgebung ein.

Baujahr

2001-2008

NF

5.259m2

BGF

9.629m2

BRI

42.881 m3

Bruttogesamtkosten

24.600.000€

Leistungen

Wettbewerb, 1. Preis

Generalplanung Gebäude

LP 2-6

Generalplanung Labortechnik

LP 2-6