Im ersten Bauabschnitt des DFKI am Standort Bremen werden die Büro- und Labor ächen auf drei Etagen und eine Explorationshalle für Experimente unter Wasser bereitgestellt. Darüber hinaus wird ein öffent- lichkeitswirksamer Eingangsbereich über zwei Geschosshöhen mit Aus- stellungs- und Demonstrationsbereich sowie großem Panoramafenster zu den Experimentierumgebungen hin errichtet. Der Ausstellungs- und Demonstrationsbereich steht Gästen und Besuchern offen und dient zur Präsentation ausgesuchter DFKI-Technologien. Dies dient der Akquisi- tion von Forschungsaufträgen und der Gewinnung von interessiertem Nachwuchs. Darüber hinaus eignet er sich als Ort für kulturelle Veran- staltungen wie beispielsweise Konzerte und Kunstausstellungen mit Kulturschaffenden aus der Region. Das Konzept, Begegnungsräume für Kultur und Wissenschaft anzubieten, hat sich an allen DFKI-Standorten bewährt und den Austausch zwischen Wissenschaft und der Öffentlich- keit bereichert.
Im Gebäude werden vorgesehen -Büroräume, Labore, Werkstätten und Lagerhallen für die Entwicklung von Robotik-Prototypen für Raumfahrt- und Meerestechnik sowie für Forschungsvorhaben zur Elektromobilität. -Showroom zur Präsentation der Projekte -Wasserbecken (ca. 20 m breit, 30 m lang, 10 m tief, Salzwasser, Verdunkelung) in einer Explorationshalle (geregelte Luftfeuchtigkeit, Krananlage) für Unterwassersysteme.
2011-2013
4.317 qm
7.364 qm
38.130 cbm
10.000.000€
LP 1-9
LP 1-9